Anna Hermans einziger Sohn ist ein zurückh altender 46-jähriger Mann. Zbigniew Jr. ist nicht verheiratet, verdient sehr wenig, er und sein Vater bekommen nichts von den Veröffentlichungen der Platten des berühmten Sängers. Aber sie werden nicht das kreative Erbe ihrer Mutter und Frau verklagen: nicht die richtige Figur.

Zbyshek war ein begehrtes und lang ersehntes Kind: Anna Herman brachte ihn trotz kategorischen Verboten der Ärzte mit 39 Jahren zur Welt. Im Sommer 1967 hatte die Sängerin einen schrecklichen Autounfall, nach dem sie auf wundersame Weise überlebte. 49 Frakturen, darunter eine Fraktur der Wirbelsäule. Schwerer Schaden an inneren Organen … Anna blieb eine Woche bewusstlos, dann musste sie sechs Monate lang bewegungslos in einem Gipsverband bis zum Hals liegen. Nur unbeugsame Willenskraft und Lebenslust halfen ihr, tief zu atmen, zu sprechen, zu gehen und dann wieder zu singen. In der Nähe war immer ihr Geliebter - Zbigniew Tucholsky, den die Sängerin 1960 kennenlernte. Sie lebten 12 Jahre zusammen, ohne ihre Pässe zu stempeln, und heirateten offiziell erst 1972.
Zbyshek Jr
Die Genesung war lang und schmerzhaft, aber Anna kehrte auf die Bühne zurück. Das Publikum begrüßte sie wie eine Heldin: Ihre einzigartige Kristallstimme wurde auf der ganzen Welt geliebt, und kaum jemand konnte die Tränen zurückh alten, als sie nach dem Unfall zum ersten Mal die Bühne betrat und zu singen begann. Es schien, als ob neue Töne in ihrer Stimme auftauchten - jetzt war eine besondere Traurigkeit darin, als wäre sie eine Vorahnung zukünftiger Probleme. Doch zuerst war die Freude groß, die größte in meinem ganzen Leben – ein Sohn wurde geboren.
Das ist angesichts der Verletzungen tödlich! Aber Anna hörte auf niemanden, weil sie so lange auf dieses Kind gewartet hatte. Als der Sohn geboren wurde, war seine Mutter 39 Jahre alt. Anna liebte ihren Mann so sehr, dass sie nicht einmal darüber nachdachte, wie sie den Jungen nennen würde: natürlich nur Zbigniew! Herzlich - Zbyshek.

Singen, Tränen unter einer dunklen Brille verstecken
Anna strahlte förmlich vor Glück: Jetzt hatte sie alles, wovon man nur träumen konnte! Geliebter und liebevoller Ehemann, kleiner Sohn, Musik und Liebe des Publikums. Sie versuchte, jede Minute mit ihrem Sohn zu verbringen: als hätte sie das Gefühl, dieses Leben nicht mehr lange genießen zu können. In den letzten zwei Jahren ihres Lebens kämpfte Anna mit einem bösartigen Tumor, litt unter unerträglichen Schmerzen im Bein, ging aber weiterhin auf die Bühne und sang: Verträge wurden unterzeichnet, es war notwendig, Verpflichtungen zu erfüllen. Und sie tat es treu – obwohl sie manchmal mit einer dunklen Brille singen musste, um ihre Tränen vor dem schrecklichen Schmerz zu verbergen.
Schließlich verschlimmerte sich die Krankheit so sehr, dass Anna nicht mehr aufstehen konnte. Erst dann unterbrach der Sänger die Tournee und nahm ernsthaft eine Behandlung auf. Doch die Ärzte konnten nichts tun: Am 26. August 1982 starb Anna German. Sie war erst 46 Jahre alt und Zbyszek war knapp 7 Jahre alt.

Nach ihrem Tod versöhnte sich ihr Mann mit seiner Schwiegermutter
Ihr Ehemann, Zbigniew Tucholsky, entpuppte sich als monogam: Nach Annas Tod heiratete er nie wieder. Annas Tod versöhnte ihn mit seiner Schwiegermutter Irma Berner, obwohl sie zu Annas Lebzeiten offen gesagt nicht miteinander auskamen. Sie wurden durch eine gemeinsame Trauer zusammengebracht – und die Notwendigkeit, Zbigniew Jr. Der Junge war von solcher Fürsorge und Zuneigung umgeben, die ihm nur die engsten Menschen geben konnten. Obwohl natürlich keine Sorgen seine Mutter zu ihm zurückbringen konnten. Aber Großmutter Irma tat ihr Bestes, um Anna zu ersetzen: Sie lebte ein langes Leben, 97 Jahre alt, und war immer neben Zbigniew Jr.
Großes Wachstum, zurückgezogene Persönlichkeit und Liebe zu Dampflokomotiven
Der Junge wuchs sehr ähnlich wie sein Vater auf. Er wurde sehr groß, weil seine Eltern groß waren. Einigen Berichten zufolge erbte er von seiner Mutter eine schöne kräftige Stimme, studierte aber keine Musik, obwohl er als Kind mehrere Jahre im Kirchenchor sang. Er versucht, keine Lieder seiner Mutter zu hören. Das ist ihm wohl zu schwer… Und von seinem Vater hat Zbyszek eine analytische Denkweise und einen Hang zur technischen Kreativität geerbt. Seit seiner Kindheit interessierte er sich für alles, was mit der Eisenbahn, mit Zügen zu tun hatte.
Ich muss sagen, dass Zbyszeks Verh alten schon in früher Kindheit seine Eltern beunruhigte: Er wuchs zurückgezogen und still auf, vermied die Kommunikation mit Fremden, mit Gleich altrigen. Dieses Merkmal hinderte Zbyshek jedoch nicht daran, in der Schule gut abzuschneiden, obwohl er nach dem Tod seiner Mutter noch mehr in sich hineinging. Nach seinem Abschluss an der Fakultät für Geschichte verteidigte Tucholsky Jr. erfolgreich seine Dissertation und begann 2009 am Institut zu unterrichten. Nach einiger Zeit leitete er die Polnische Gesellschaft der Schmalspurbahnen.
Nach den neuesten Daten arbeitet Zbigniew Tucholsky Jr. als Gutachter im polnischen Kulturministerium. Er organisiert Konferenzen und Ausstellungen, die seiner Hauptleidenschaft gewidmet sind - dem Schienenverkehr, schreibt Artikel und Bücher zu diesem Thema. Stimmt, es bringt fast kein Geld…

Mit Schwierigkeiten überleben
Mit 46 ist er nicht verheiratet: Vielleicht hindert ihn ein zu ernster und zurückgezogener Charakter daran, sein Privatleben aufzubauen. Vor einigen Jahren erschienen alarmierende Berichte in der Presse, dass Zbigniew, der Vater, und Zbigniew, der Sohn, in Not waren: Das geringe Geh alt des Jüngeren und die Rente des Älteren reichten kaum zum Leben. In der Zwischenzeit wurden weiterhin CDs mit Anna Hermans Liedern veröffentlicht, aber der Ehemann und der Sohn der Sängerin erhielten keinen Cent aus dem Umlauf.
Wahrscheinlich wäre es möglich, eine Klage einzureichen und die Hersteller zur Zahlung zu zwingen, aber beide Zbigniews weigerten sich, ein Verfahren einzuleiten. Jetzt erinnert man sich nur noch selten an den 94-jährigen Ehemann von Anna Herman, nur noch in den Tagen der Erinnerung an die Sängerin. Und über Annas einzigen Sohn ist fast nichts bekannt: Sie leben isoliert, geben keine Interviews, kommunizieren nicht mit Außenstehenden.