Biografie von Olga Drozdova, persönliches Leben von Olga Drozdova

Inhaltsverzeichnis:

Biografie von Olga Drozdova, persönliches Leben von Olga Drozdova
Biografie von Olga Drozdova, persönliches Leben von Olga Drozdova
Anonim

Sie hat beim Treffen mit Pevtsov keinen "Funken" gespürt. Vielmehr träumte sie im Gegenteil davon, die gemeinsame Arbeit so schnell wie möglich abzuschließen.

Erst Erotik, dann Liebe. So begann die Büroromantik von Olga Drozdova
Erst Erotik, dann Liebe. So begann die Büroromantik von Olga Drozdova

Matrosentochter

Olga Drozdova wurde in Nachodka geboren, der Stadt, in die ihr Vater ihre Mutter brachte, damit sie heiraten konnten. Sie stammt aus einer alten Zigeunerfamilie, er aus verarmten Adligen. Die Ehe war unmöglich, die Verwandten beider Parteien widersprachen kategorisch, und dann brachte Boris Drozdov seine Mascha dorthin, wo er Arbeit finden konnte. Er war Seemann - Kapitän der Handelsflotte. Olya sah ihren Vater selten, im Alter von fünfzehn Jahren hatten sie gerade begonnen, sich von Herz zu Herz zu unterh alten. Aber die Schauspielerin hatte keine Zeit, eine "Papas Tochter" zu werden - im Alter von 42 Jahren starb Boris Drozdov an einem Herzinfarkt.

Liebling (1991)
Liebling (1991)

Allein gelassen begann ihre Mutter, sie noch strenger zu erziehen als zuvor. Olga erinnerte sich, dass es in ihrer Kindheit das Schlimmste für sie war, ihre Mutter zu verärgern. Aber die Nachricht, dass sie Schauspielerin werden würde, teilte sie ihr trotzdem mit.

Olga verfolgte ihren Traum hartnäckig und konsequent: Drozdova erkannte, dass sie in Chabarowsk, wo sie studierte, keine große Zukunft sah, und überredete ihre Klassenkameraden, gemeinsam nach Jekaterinburg zu fliegen - um die örtliche Theaterschule zu stürmen. Sie kam alleine am Flughafen an - die anderen bekamen Angst.

Als Ergebnis unterwarf sich Jekaterinburg ihr zuerst und dann Moskau. Am Ende der Shchepkinsky-Schule freute sich die Schauspielerin Drozdova, sie in jedem Moskauer Theater zu sehen. Sie entschied sich für Sovremennik – und diente dort bis Mai 2021.

Verhängnisvolle Hysterie

1989 heiratete Olga Drozdova - Schauspieler Alexander Borovikov. Seine Mutter war sich sicher, dass der Provinzial auf diese Weise einfach das Problem der Registrierung und des Erbes löst, aber Drozdova erlag keinen Provokationen. Die Ehe erwies sich jedoch als erfolglos. Zwei Jahre später ließen sie sich scheiden, und ein Jahr später wollte Olga bereits einen Regisseur aus der Schweiz namens Stanislav heiraten. Zu dieser Zeit wurde sie für eine Rolle in dem Film "Walk on the Scaffold" zugelassen. Der Partner war Dmitry Pevtsov.

“Bei Dima gab es keine besondere Einsicht oder im Gegenteil Blindheit. Es war Friedberg (Filmregisseur - ca.), der dann schön erzählte, dass er bemerkte, dass von der ersten Sekunde an eine elektrische Ladung zwischen mir und Pevtsov lief, Blitze zuckten. Aber er ist ein Träumer, ein Schriftsteller, ein Drehbuchautor, das sah er so. Das ist mir nicht aufgefallen“, sagte Drozdova.

Ja, und von was für einer Liebe können wir reden, wenn der Regisseur gleich am ersten Drehtag anbietet, eine ungeplante Vergew altigungsszene zu drehen, und sein Partner ihn dabei unterstützt? Olga wollte nur einen Wutanfall spielen, aber Isaac Friedberg zog es vor, die Schauspielerin selbst in diesen Zustand zu versetzen. Infolgedessen wurde Drozdova krank, sie erstickte und Ärzte mussten gerufen werden.

Pevtsov danach rief sie einen Verräter an. Und als die Dreharbeiten vorbei waren, hatte sie plötzlich das Gefühl, dass sie ihn vermisste. Die Hochzeit mit dem Regisseur war verärgert: Olga wagte es nicht zu heiraten und fühlte nicht, was die Braut erleben sollte. Aber die Beziehung zu Dmitry blieb lange intellektuell platonisch.

Zu dieser Zeit lebte er noch in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft mit der Mutter seines Sohnes Daniel - Larisa Blazhko. Als Olga von der Existenz des Kindes erfuhr, überredete Olga Pevtsov, zur Familie zurückzukehren, aber er traf eine andere Wahl. 1994 heirateten die Schauspieler.

Elisa

Ihre Familie war vorbildlich. Olga hatte eine ausgezeichnete Beziehung zu Danya - sie liebte ihn wie ihren eigenen Sohn, bewahrte den Komfort im Haus und blieb gleichzeitig eine erfolgreiche und gefragte Schauspielerin. Das Einzige, was ihnen fehlte, war ein gemeinsames Kind. Nach vielen Jahren fand Olga Drozdova für sich selbst die Antwort, warum nichts funktionierte:

"Wir waren beide gesund, aber bei uns hat nichts geklappt. Es ist nur so, dass junge Mädchen, besonders meine Anbeter, mit Abtreibungen gesündigt haben. Jetzt sage ich meinen Schülern: "Willst du? Gebären!" Und dann war es beängstigend, verboten, in allen Institutionen. Einmal habe ich diesen Fehler gemacht.“

Olga kam mit der Zeit zum Glauben. Und lange überredete sie ihren Mann, sich taufen zu lassen und zu heiraten. Pevtsov stimmte nicht sofort zu, er musste diese Entscheidung selbst treffen. Als er endlich erwachsen war, wurde Olga fast sofort schwanger. Sohn Elisha wurde geboren, als Drozdova 42 Jahre alt war. Und fünf Jahre später verloren sie Daniel.

Der junge Mann träumte davon, die Arbeit seines Vaters fortzusetzen, mit der ganzen Familie schafften sie es sogar, in dem Film "Champions from the Gateway" mitzuspielen. Im Sommer 2012, als Olga und Elisha sich in Odessa ausruhten, kam ein Anruf aus Moskau: Dmitry sagte, Danya sei während einer Party aus dem Fenster im sechsten Stock gefallen und liege im Koma. Der Junge war nicht zu retten. Es ist nicht bekannt, wie Pevtsov ohne Olga mit der Tragödie fertig geworden wäre - in den Tagen nach der Beerdigung nahm sie ihn einfach aus Moskau weg und fror vorübergehend alle Proben und Projekte ein. Sie haben es geschafft.

Die Tragödie brachte die Familie noch enger zusammen. Olga liebt ihre Männer und weiß, dass sie unter ihrem zuverlässigen Schutz steht - egal was passiert. Im Mai 2021 gab Dmitry den Abschied seiner Frau von Sovremennik bekannt – aus rein familiären Gründen. Laut Pevtsov entschied die Frau, dass sie im schwierigen Übergangs alter ihres Sohnes Elisha mehr als Mutter als als Schauspielerin gebraucht wurde.

Zar Iwan der Schreckliche (1991)
Zar Iwan der Schreckliche (1991)
Alice und der Buchhändler (1992)
Alice und der Buchhändler (1992)
Trennung (1993)
Trennung (1993)
Spaßfahrt (1994)
Spaßfahrt (1994)
Liebe, der Vorbote der Trauer (1994)
Liebe, der Vorbote der Trauer (1994)
Königin Margot (1996)
Königin Margot (1996)

Beliebtes Thema